News
Erfolg im Sprachbad im Schreiben auf Englisch und Deutsch bei Grundschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund

An einer staatlichen, deutsch-englisch bilingualen Grundschule in Süddeutschland hat Anja Steinlen, Universität Erlangen-Nürnberg, den Fortschritt im Schreiben im Deutschen und im Englischen von Klasse 3 zu Klasse 4 untersucht. Im Deutschen verlief die Entwicklung altersgemäß. Im Englischen steigerten sich die Kinder von Niveau A1 auf Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens. Dies galt auch für Kinder, für die Englisch bereits die dritte Sprache ist nach ihrer jeweiligen Familiensprache und Deutsch.
Bili-Zertifikatsstudium in Hildesheim

Studierende anderer Universitäten als Hildesheim können als Gasthörer teilnehmen und die Teilnahme mit ihrer Universität regeln oder sie schreiben sich an der Universität Hildesheim für diese Zeit ein. Mehr Information
Weitere Masterstudiengänge Bilingualer Unterricht gibt es an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Bergischen Universität Wuppertal
"Sprachenvielfalt als Ressource begreifen. Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen Band II"
2019

Andreas Rohde und Anja K. Steinlen (Hg.), DohrmannVerlag.berlin.
Umfang: 252 Seiten, 18,90 Euro, ISBN 978-3-938620-49-6
Mit einem Grußwort von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis
Viele Kinder und Jugendlichen sind mehrsprachig. Konzepte in Kita und Schule entstammen oft noch einsprachigem Denken. Um Mehrsprachigkeit als wichtige Ressource in Bildungseinrichtungen gewinnbringend einzubringen, liegen inzwischen zahlreiche Ideen und Konzepte vor.
Mehrsprachige Bilderbücher freigeschaltet

Für die Zeit der Kita-Schließungen ist Polylino für alle frei verfügbar. So haben Kinder, die jetzt zuhause betreut werden auch Zugang zu einer Auswahl der mehrsprachigen Bilderbücher.
Mehr Information: polylino
oder hier: polylino facebook
Kontakt
Verein für frühe Mehrsprachigkeit an
Kindertageseinrichtungen
und Schulen fmks e. V.
Steenbeker Weg 81
24106 Kiel
+49 431 389 04 79
fmks@fmks.eu